rc-research & consulting GmbH |
![]() |
Eintragskategorie |
Forschungsinstitute |
---|---|
Gesellschaftsform |
GmbH |
Gründungsjahr |
2002 |
Umsatz |
2,5 Mio. Euro bis unter 5 Mio. Euro |
Dipl.-Kfm. Dirk Helmold
Dipl.-Päd. Katrin Brüggemann-Helmold
Ingo Sander, M.A. (USA)
Dipl.-Kfm. Dirk Helmold
Dipl.-Päd. Katrin Brüggemann-Helmold
Ingo Sander, M.A. (USA)
![]() |
Dipl.-Kfm. Dirk Helmold Herr Helmold forscht - nach seinem Wirtschaftstudium in Bielefeld und den USA - seit 1994 hauptsächlich für namhafte Unternehmen der deutschen Wirtschaft. Sein breites Methodenrepertoire und fundierte Praxiserfahrungen erwarb er sich bei TNS-Infratest (Senior Consultant), als stellvertretender Geschäftsführer beim SOKO-Institut und seit nunmehr 14 Jahren als Leiter der rc - research & consulting GmbH, die er 2002 zusammen mit seiner Frau gründete. |
![]() |
Dipl.-Päd. Katrin Brüggemann-Helmold Bei rc ist Frau Brüggemann-Helmold Expertin für interne Surveys, bei Beratung zu HR-Themen, Qualifizierungs- und Entwicklungs-Themen, bei Fragestellungen zur Organisationsentwicklung, sowie im Reise- und Touristiksektor. Vor ihrer Zeit bei rc war sie im DFG-Sonderforschungsbereich 227 "Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter" an der Universität Bielefeld und in der Finanzmarktforschung bei TNS EMNID / TNS Infratest tätig. |
![]() |
Ingo Sander, M.A. (USA) Herr Sander, Kommunikationswissenschaftler mit Ausbildung an der LMU München und der Ohio State University in den USA, leitete 8 Jahre als Director den Bereich Kundenzufriedenheitsforschung / Stakeholder Management bei TNS EMNID und TNS Infratest in Bielefeld. Unter anderem hat Herr Sander dabei als Global Director der TNS-Gruppe im Bereich Kundenzufriedenheit/Kundenbindung die Entwicklung und Umsetzung internationaler Forschungslösungen und Kundenprojekte (u.a. als Key Account Manager) für Themen des Beziehungsmanagements und der Servicequalität verantwortet. Diesen Themenschwerpunkt entwickelt und betreut Herr Sander ab 2007 bei der rc - research & consulting GmbH. |
Festangestellt | 30 | davon Akademiker/innen | 20 |
---|---|---|---|
Nicht festangestellt | 6 | davon Akademiker/innen | 4 |
Dipl.-Kfm. Dirk Helmold: BVM, DGOF
Ingo Sander, M.A. (USA): BVM, DGOF
Dipl.-Päd. Katrin Brüggemann-Helmold: BVM
B2B, Markenpositionierung, Präferenzmessung
AdHoc-Marketingforschung: Absatzprognosen, AdHoc-Marketingforschung allgemein, Kauf-/Informationsverhalten Konsumenten, Kundenzufriedenheitsforschung, Lifestyle-Typologien, Verbraucheranalysen, Werbewirkungskontrollen Markt- und Werbetests: Day-after-Recall, Konzepttests, Mystery Shopping, Namenstests, Packungstests, Preistests, Produkttests, Werbemitteltests Panels: AdHoc-Panel, Individual-Panel, Online-Panel, Panel spezielle Zielgruppen, Panelforschung allgemein, Produkttest-Panel, Verbraucher-Panel Weitere Umfragen: Kontinuierliche Befragung, Mitarbeiterbefragung, Tracking Wirtschaftsforschung: Desk Research, Imageforschung/-analysen, Innovationsforschung, Kaufkraftforschung, Markenpositionierung, Marktanalysen, Marktmodellrechnung, Marktsegmentierung, Preisforschung, Wirtschaftsforschung allgemein Weitere Forschung/Dienstleistung: Copy-Tests, Gesundheitsforschung, Internationale Forschung, Koordination internationaler Projekte, Kreativ-Workshops, Mediaforschung/-analysen, Mystery Research, Packungstests, Redaktionelle Untersuchungen, Sensorische Forschung, Trendforschung/-analysen Spezielle Zielgruppen: Healthcare Professionals (Ärzte, Apotheker, Krankenschwestern, Pflegekräfte), Jugendliche, Senioren/Best Ager, VIP/Experten/Führungskräfte, Verbraucher
Spezielle Forschungsgebiete und/oder eigene Produkte
Gesamtumsetzung komplexer Forschungsvorhaben; multiple-source-Verfahren; ICOS; KIT - kontinuierliches Imagetracking; Activ8 (Forschung für proaktives Kundenbeziehungsmanagement); interne Kundenzufriedenheit; Forschung zur Kommunikationseffizienz; Brand Management; FAIReFACTS (Messeevaluation); integrierte Medienforschung / Social Media, Innovationsforschung
Erhebungsmethoden/Befragungsmethoden: (digitale) Tagebuchverfahren, Ad Hoc Online Research Communities, Befragungen spezieller Zielgruppen, Business-to-Business-Forschung, CAPI (Computergestützte Face-to-Face-Interviews), CATI-Befragungen, E-Mail-Befragungen, Expertengespräche, Face-to-Face-Interviews/Paper & Pencil, Gruppendiskussionen, Internet-/webbasierte/Online-Umfragen, Messe-/Besucher-Befragungen, Online-Gruppendiskussionen, Online-Panels, Panelbefragung, Schriftliche Befragung, Telefonbefragung konventionell, Tiefeninterviews/-explorationen, Trendbefragung (Tracking), Umfragen mit großen Stichproben, Umfragen mit kleinen Stichproben (qualitat. Studien) Erhebungsmethoden/Weitere Erhebungsformen: Apparative Tests, Car-Clinics, Datenbankrecherche, Experimente, Home-use/Inhome-Tests, Internetrecherche, Methoden-Mix, Mitarbeiterbefragungen, Online-Monitoring allgemein, Regionalisierte Umfragen, Sekundärforschung (Desk Research), Studio-Tests Stichprobenverfahren: ADM-Mastersample, Flächenstichproben, Quotenstichprobe, Telefon-RDD Analyse-/Auswertungsverfahren: Clusteranalyse, Conjoint-Analysen/Conjoint-Measurement, Deskriptive Statistikanalyse, Faktorenanalyse, Imageanalysen, Inhaltsanalysen, Internet-Nutzungsanalysen/Tracking/Data-Mining, Multivariate Analysen allgemein, Passivdatenmessung (Clickstream-Analyse), Automatisierte Textanalyse, Preisanalysen, Qualitative Prognosen, Quantitative Prognosen, Standarddatenanalyse (Kreuztabellen), Szenario-Techniken, Tests von Websites/Internetauftritten
Methoden-Spezialisierung
Entscheidungsanalysen; Potential- und Absatzprognostik, Pricing, Mixed-Mode-, Multi-Mode-Befragungen, Online-Reporting-Systeme, integrierte Analyse von Verhaltensdaten
Versorgungsbereich: Alternative Energien, Energieversorgung, Kommunale u. sonstige öffentliche Versorgung, Sonstige Versorgung, Wasserversorgung Industrie und Handwerk: Bauwirtschaft, Chemieindustrie, Grundstoffindustrie, Handwerk, Investitionsgüterindustrie, Kunststoffverarbeitung, Pharmaindustrie, Vorproduktion, Weitere Gewerbezweige Konsum-/Verbrauchsgüter: Automobilindustrie, Computerindustrie, Gebrauchsgüter allgemein, Genussmittel, Gesundheitsmarkt/OTC, Haushaltsgeräte, Haushaltsreinigung, Hygiene, Informationstechnologie, Kosmetik, Körperpflege, Nahrungsmittel, Textilien/Mode/Bekleidung, Unterhaltungselektronik, Verbrauchsgüter allgemein, Weitere Konsumgüter Verkehr/Kommunikation: Internet, Post, Telekommunikation, Transport, Verkehr Banken/Versicherungen: Banken, Finanzdienstleistungen, Kreditinstitute allgemein, Versicherungen Medien: Medien allgemein Weitere Dienstleistungsbereiche: Do-it-yourself/Heimwerker, EDV, Freizeit, Immobilienwirtschaft/Wohnungswesen, Kommunikationsmittler, Touristik, Weitere Branchen im Dienstleistungsbereich Organisationen/Verbände: Organisationen allgemein, Regierungen / Magistratsverwaltungen / Bund / Länder / Kommunen, Spezielle Organisationen/Verbände, Verbände allgemein
Spezielle Erfahrungen in folgenden Branchen
Energieversorgung; Luftverkehr; Verkehr; Kommunikations- und Informationstechnologie; Logistik / Finanzdienstleistungen; Touristik; Investitionsgüter; Handel; b2b-Research; Medizinprodukte, Healthcare
rc Unternehmenspräsentation.pdf |
rc - research & consulting GmbH_The Mobility Thinking Company.pdf |
Mauerstraße 8
33602 Bielefeld
DEUTSCHLAND
Telefon: | +49 (0) 521 55 7771-10 |
Fax: | +49 (0) 521 55 7771-201 |
E-Mail: | |
info@r-c-online.com | |
Internet: | |
www.r-c-online.com |