10119 Berlin
hopp Marktforschung
Die Beobachtung ist neben der Befragung die zweite Methode der Primärdatenerhebung in der Marktforschung. Dabei werden wahrnehmbare Sachverhalte durch Personen oder durch technische Vorrichtungen erfasst, weshalb zwischen visueller und apparativer Beobachtung unterschieden werden kann. Entsprechend dem Bewusstseinsgrad des Beobachteten kann die Beobachtung von Personen verdeckt oder offen stattfinden. Der Partizipationsgrad des Beobachters lässt auf eine teilnehmende oder nicht-teilnehmende Beobachtung schließen. Beispiele sind die Datenerhebung im Handel mit der Scanner-Kasse, das Eye-Tracking oder die Hautwiderstandsmessung.
124 Anbieter mit dem Schlagwort "Beobachtungen" gefunden:
hopp Marktforschung
Torstraße 25
10119
Berlin
Internet: www.hopp-marktforschung.de
Telefon: 921057-0
Facit - Haus der Forschung
Augustenstr. 24
80333
München
Internet: http://www.facit-group.com
Telefon: 740420 5570
phaydon | research+consulting
Schanzenstr. 22
51063
Köln
Internet: www.phaydon.de
Telefon: 96 43 76-0
böttcher marktforschung gmbh
Harffstrasse 25
40591
Düsseldorf
Internet: www.boettcher-mafo.de
Telefon: 42999650
NIO Field Service GmbH
Cruthovener Str. 16
40231
Düsseldorf
Internet: www.nio-field.com
Telefon: 46890773
Gelszus rmm Marketing Research GmbH
Uhlandstraße 68
22087
Hamburg
Internet: www.gelszus-rmm.com
Telefon: 25158-100
Der BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. ist die wichtigste Interessenvertretung der Markt- und Sozialforscher in Deutschland. Mit seinen über 1500 Mitgliedern bildet er ein fachlich einzigartiges Experten-Netzwerk. Der BVM betreibt das Dienstleisterportal marktforschungsanbieter.de und gibt seit über 20 Jahren das BVM Handbuch der Institute und Dienstleister heraus.