transfer GmbH |
![]() |
Gegründet 1980, zählt das transfer Institut in Deutschland seit vielen
Jahren zu den etablierten Qualitätsführern im „Mystery Shopping“. Die
Kernkompetenz von transfer liegt in der Umsetzung von komplexen und
beratungsintensiven Testkauf-Projekten, insbesondere in den Branchen
Finance und Automotive. Mit Marktforschungs-Know-how und innovativen
Methoden entwickelt transfer individuelle Instrumente, die helfen,
die Qualität im Verkauf und der Beratung noch besser zu kontrollieren
und zu optimieren. Darauf aufbauend, berät das transfer Institut
führende Unternehmen zu Erhebungs- und Umsetzungskonzepten im Handel. Besondere
Schwerpunkte unserer Arbeit sind Mystery E-Shopping Projekte für Online Shops
und Online Plattformen, (digitales) Empfehlungsmanagement sowie die gezielte
Unterstützung des stationären Einzelhandels im Hinblick auf die verschiedenen
Vertriebskanäle (Omnichannel Readiness).
Eintragskategorie |
Forschungsinstitute |
---|---|
Gesellschaftsform |
GmbH |
Gründungsjahr |
1980 |
Umsatz |
2,5 Mio. Euro bis unter 5 Mio. Euro |
Katharina Schott
Katharina Schott
![]() |
Katharina Schott |
Festangestellt | 10 | davon Akademiker/innen | 8 |
---|---|---|---|
Insgesamt | 2500 |
---|
Spezielle Testkauf- und Beratungserfahrungen, besonders in den Bereichen Automobileinzelhandel und Finanzdienstleistungen; spezielle Qualifikationen zum Führen von Feedback-Gesprächen mit Verkäufern / Beratern zur Implementierung eines Trainingselements in den Testkauf
AdHoc-Marketingforschung: AdHoc-Marketingforschung allgemein, Kauf-/Informationsverhalten Konsumenten, Kundenzufriedenheitsforschung, Lifestyle-Typologien, Mystery Shopping Markt- und Werbetests: Mystery Shopping Weitere Umfragen: Handelsbefragungen, Mitarbeiterbefragung
Spezielle Forschungsgebiete und/oder eigene Produkte
Spezielle Erfahrungen in der Durchführung von komplexen Testberatungen im Automobil- und Finanzdienstleistungsbereich; institutseigene Indexmodelle; internationale Mystery Shoppingprojekte
Erhebungsmethoden/Befragungsmethoden: E-Mail-Befragungen, Face-to-Face-Interviews/Paper & Pencil, Gruppendiskussionen, Internet-/webbasierte/Online-Umfragen, Mystery Calls / Mails, Online-Umfragen, Persönliche Testberatungen, Schriftliche Befragung, Umfragen mit großen Stichproben, Umfragen mit kleinen Stichproben (qualitat. Studien) Erhebungsmethoden/Weitere Erhebungsformen: Mitarbeiterbefragungen Analyse-/Auswertungsverfahren: Deskriptive Statistikanalyse, Multivariate Analysen allgemein
Methoden-Spezialisierung
Mystery Shopping; in den Testkauf integrierte Feedback-Gespräche; Rollenspiele; integrierte Verkäufer-Explorationen; qualitatives Mystery Shopping; Online-Reporting; Mystery E-Shopping, (Digitales) Empfehlungsmanagement; Omnichannel Readiness
Konsum-/Verbrauchsgüter: Automobilindustrie, Gebrauchsgüter allgemein, Genussmittel, Nahrungsmittel, Verbrauchsgüter allgemein Handel: Einzelhandel, Handel allgemein, Versandhandel Banken/Versicherungen: Banken, Bausparkassen, Finanzdienstleistungen, Kreditinstitute allgemein, Versicherungen
Spezielle Erfahrungen in folgenden Branchen
Automobile; Banken; Versicherungen; Bausparkassen; Internationale Forschung
Daimlerstr. 13
85521 Ottobrunn
DEUTSCHLAND
Telefon: | +49 (0) 89 6602939-0 |
Fax: | +49 (0) 89 6602939-99 |
E-Mail: | |
info@transfer-gmbh.de | |
Internet: | |
www.transfer-gmbh.de |