GMS Dr. Jung GmbH |
![]() |
Die 1998 BEWUSST ALS KLEINES INSTITUT gegründete GMS Dr. Jung GmbH bietet ihren Kunden vor allem überdurchschnittliches methodisches Know-How, komplexe Stichprobendesigns, alle gängigen Erhebungsverfahren für qualitative und quantitative Forschung, differenzierte Auswertungen unter Nutzung multivariater Analyseverfahren sowie Erfahrungen bei der Konzeption und Analyse anspruchsvoller Untersuchungen. Das Konzept des Instituts und die Unternehmensphilosophie legen den eindeutigen Schwerpunkt auf eine WERTSCHöPFUNG PRIMäR üBER KONZEPTIONELLE AUFGABEN UND BERATUNG, schließen aber auch die Datenerhebung auf hohem Qualitätsniveau einschließlich Beratung und Betreuung bei Stichproben, Fragebogenkonzeption und Analyse mit ein. Das bedeutet, dass die GMS auch als kleines Institut ihren Kunden die JEWEILS AM BESTEN GEEIGNETE ERHEBUNGSMETHODE anbietet. Daraus resultiert als Konsequenz der bewusste Verzicht auf eine eigene Feldabteilung mit Vorhalten aller Erhebungsmethoden und die Entscheidung zur Kooperation bei der Datenerhebung mit festen Partnern.
Unsere TäTIGKEITSSCHWERPUNKTE: Kunden-, Mitarbeiter-, Händler- und Mitgliederzufriedenheit, GESUNDHEITSWESEN, PHARMA, OTC, Transport, Verkehr, Informations- und Kommunikationstechnik, Energieversorgung, Finanzdienstleistungen, Werbe- und Kommunikationsforschung (Pre- und Posttests), Politik- und Sozialforschung sowie Beratung für Politik, öffentliche Hand, Verbände und Unternehmen mit Nutzung aller quantitativen und
qualitativen Erhebungsmethoden.
Die GMS verfügt seit vielen Jahren insbesondere über ausgiebige ERFAHRUNGEN IM BEREICH DER POLITIK- UND SOZIALFORSCHUNG. Dr. Helmut Jung, der die GMS im April 2014 an Rainer Arenz übergab, steht der GMS weiterhin als enger Berater zur Seite.
Eintragskategorie |
Forschungsinstitute |
---|---|
Gesellschaftsform |
GmbH |
Gründungsjahr |
1998 |
Rainer Arenz
Rainer Arenz
Festangestellt | 5 | davon Akademiker/innen | 5 |
---|---|---|---|
Nicht festangestellt | 1 | davon Akademiker/innen | 1 |
Insgesamt | 50 |
---|
Leitfaden-, Expertengespräche u.a. in den Bereichen Pharma, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen und Sozialforschung sowie bei Entscheidern vom mittleren Management an aufwärts
Anzahl CATI-Plätze |
100 |
Anzahl CAPI-Plätze |
200 |
AdHoc-Marketingforschung: AdHoc-Marketingforschung allgemein, Kauf-/Informationsverhalten Konsumenten, Kundenzufriedenheitsforschung, Verbraucheranalysen, Werteforschung Markt- und Werbetests: Konzepttests, Namenstests, Werbemitteltests Weitere Umfragen: Kontinuierliche Befragung, Mitarbeiterbefragung Wirtschaftsforschung: Imageforschung/-analysen, Markenpositionierung, Wirtschaftsforschung allgemein Sozialforschung: Bevölkerungsanalysen/Demoskopie, Demographische Forschung, Meinungsforschung, Sozialforschung allgemein, Statistische Analysen, Zielgruppenforschung/-analysen Politik-/Wahlforschung: Generationenforschung, Politik- und Wahlforschung allgemein, Politikforschung allgemein, Wahlforschung Bevölkerung, Wahlforschung allgemein, qualitative Werbeforschung (auch politische Kommunikation) Weitere Forschung/Dienstleistung: Kreativ-Workshops Spezielle Zielgruppen: VIP/Experten/Führungskräfte, Verbraucher
Erhebungsmethoden/Befragungsmethoden: Business-to-Business-Forschung, CAPI (Computergestützte Face-to-Face-Interviews), CATI-Befragungen, E-Mail-Befragungen, Expertengespräche, Face-to-Face-Interviews/Paper & Pencil, Gruppendiskussionen, Internet-/webbasierte/Online-Umfragen, Schriftliche Befragung, Telefonbefragung konventionell, Tiefeninterviews/-explorationen, Umfragen mit großen Stichproben, Umfragen mit kleinen Stichproben (qualitat. Studien) Erhebungsmethoden/Weitere Erhebungsformen: Datenbankrecherche, Mitarbeiterbefragungen, Regionalisierte Umfragen, Sekundärforschung (Desk Research) Stichprobenverfahren: ADM-Mastersample (ARIS Umfrageforschung), Adressen-Random, Flächenstichproben, Quotenstichprobe Analyse-/Auswertungsverfahren: Clusteranalyse, Deskriptive Statistikanalyse, Faktorenanalyse, Imageanalysen, Multivariate Analysen allgemein, Prognosen, Standarddatenanalyse (Kreuztabellen), Statistische Analysen
Methoden-Spezialisierung
Standardisierte Marktforschungsinstrumente zur Messung von Zufriedenheit, Loyalität und Commitment in Verbindung mit Marken, bei Mitarbeitern, Kunden, Mitgliedern, Absatzmittlern und Lieferanten; Komplexe Stichprobendesigns bei Random- und B-t-B-Studien; Focus-Groups; Leitfadengespräche auch auf Top-Entscheider-Ebene; Gruppendynamische Kreativ-Workshops mittels verbaler und nonverbaler Techniken
Versorgungsbereich: Alternative Energien, Energieversorgung, Kommunale u. sonstige öffentliche Versorgung, Sonstige Versorgung, Wasserversorgung Industrie und Handwerk: Investitionsgüterindustrie, Pharmaindustrie Konsum-/Verbrauchsgüter: Computerindustrie, Gebrauchsgüter allgemein, Genussmittel, Gesundheitsmarkt/OTC, Informationstechnologie, Verbrauchsgüter allgemein Handel: Handel allgemein Verkehr/Kommunikation: I + K-Sektor, Post, Telekommunikation, Transport, Verkehr Banken/Versicherungen: Banken, Finanzdienstleistungen, Kreditinstitute allgemein, Versicherungen Medien: Medien allgemein, Print, TV/Fernsehforschung Weitere Dienstleistungsbereiche: EDV, Freizeit, Immobilienwirtschaft/Wohnungswesen, Touristik Organisationen/Verbände: Organisationen allgemein, Parteien, Regierungen / Magistratsverwaltungen / Bund / Länder / Kommunen, Spezielle Organisationen/Verbände, Verbände allgemein
Spezielle Erfahrungen in folgenden Branchen
Gesundheitswesen, OTC, Pharma; Finanzdienstleistungen; Kommunikationsforschung; Politik- und Sozialforschung für Regierungen, Parteien, Stiftungen und Verbände
Schippelsweg 63f
22455 Hamburg
DEUTSCHLAND
Telefon: | +49 (0) 40 725825-0 |
Fax: | +49 (0) 40 725825-45 |
E-Mail: | |
gms@gms-gmbh.com | |
Internet: | |
www.gms-gmbh.com |